Unsere Erwachsenenmannschaft startet am 30.09.2012 in Emden in die neue Saison. Am ersten Spieltag der Bezirksliga 2 heißen die Gegner SV Hinrichsfehn und BV Emden.
Alle Spieltermine zum Nachlesen findet ihr hier
Unsere Erwachsenenmannschaft startet am 30.09.2012 in Emden in die neue Saison. Am ersten Spieltag der Bezirksliga 2 heißen die Gegner SV Hinrichsfehn und BV Emden.
Alle Spieltermine zum Nachlesen findet ihr hier
Nach 176 Spielen haben wir am gestrigen Sonntag den 24.06.2012 die 10 neuen Kreismeister und Kreismeisterinnen der Altersklassen U 11 bis U 22 gekürt. Erfreulich aus Warsingsfehntjer Sicht – mit 18 Startern stellten wir nicht nur den Verein mit den meisten Teilnehmern, sondern mit Sarah Soeken auch die neue Kreismeisterin in der Altersklasse U22. Sarah ist damit die Nachfolgerin Ihrer Doppelpartnerin Frauke Ruiter, die gestern leider krankheitsbedingt nicht antreten konnte.
Sarah dominierte die Konkurrenz nach Belieben was sich in der Endbilanz mit 5 Siegen und 210 : 33 deutlich wiederspiegelte.
Nicht viel schlechter machte es Ihr Bruder Maik. Er musste sich erst im Finale Erik Goldberg aus Heisfelde geschlagen geben. Zuvor hatte sich im Duell unserer beiden Jugend und Schülertrainer gegen Thorben Kremser durchsetzen können. Thorben schaffte es mit Platz 3 aber ebenfalls aufs Treppchen.
Aber auch als Trainer hatten Maik und Thorben allen Grund zur Freude – in der jüngsten Altersklasse schaffte es der 10 jährige Jonas Lohmann bei seiner ersten Turnierteilnahme gleich aufs Treppchen. Im Spiel um Platz 3 konnte er seinen Vereinskamerad Keno Fokken knapp mit 21 : 16 und 21 : 18 bezwingen. Eine tolle Leistung!
Das Organisationsteam in diesem Jahr bestand aus Ingo Schmidt und seiner Frau Elke, die eine fantastische Cafeteria auf die Beine gestellt haben, Birte und Dennis Thiems, die neben der Ansage auch immer wieder die Beseitigung der Leckstellen im Hallendach im Griff haben mussten und aus Thomas Giezel und Stephan Brinker die neben der Auslosung und Spielauswertung vor allem für die Vernichtung von Kaffee und Schokobonvorräten zuständig waren :-). Bei den Urkunden waren Vera Brinker (Gestaltung), Eberhard Meyer (Druck), sowie Ingrid Meyer und Sarah Soeken (Beschriftung) eine große Hilfe! Christian Slis vom BV Emden stand uns in Softwarefragen mit Rat und Tat zur Seite!
In unserer Bildergalerie findet Ihr jede Menge Fotos vom Turnier.
Die Top 4 Platzierungen könnt Ihr Euch hier noch einmal ansehen!
Und wer es nochmal ganz genau wissen will, findet alle Ergebnisse hier!
Eine Woche vor den Kreismeisterschaften war Meldeschluss für die Aktiven – die Resonanz ist wirklich super : Am Sonntag werden 102 Kinder und Jugendliche in 10 Alters – und Geschlechterklassen um die Titel und Pokale spielen. Natürlich freuen wir uns auch über viele Eltern, Freunde und Verwandten die hoffentlich zahlreich zum Anfeuern kommen werden!
Es ist wieder soweit – jahrelang hatten die Kreismeisterschaften U11 bis U22 Ihre Heimat in Warsingsfehn – jetzt nach 6 Jahren Pause kehren Sie zurück!
Am 24.06.2012 hoffen wir, dass wir in altbekannter Organisationsbesetzung wieder ein gut besuchtes Schüler und Jugend Turnier auf die Beine stellen können. Alle nötigen Infos findet Ihr in der Ausschreibung!
Wir freuen uns auf Euch!
Heute fand die Spielausschusssitzung im Hotel Taphorn in Cloppenburg statt. Auf dieser Sitzung wurde die vorläufige Einteilung der Bezirksligen und Bezirksklasse vorgenommen. Unsere Mannschaft spielt – unter Vorbehalt eines noch auszutragenden Relegationsspiels – gegen folgende Teams:
Bezirksliga II 2012 / 2013
SV Warsingsfehn I
TV Metjendorf III
SVC Wilhelmshaven II
SV Nordenham I
SV Hinrichsfehn I
BV Emden I
FI Emden Barenburg I
TV Hundsmühlen II oder TuS Heidkrug II
Unser „Reisepartner“ wird auch in der kommenden Saison der SV Hinrichsfehn I sein!
Wer Interesse an den Fotos vom Hobbyturnier in Sandhorst hat kann mal in unsere Bildergalerie reinschauen!
Am 25.03.2012 traten gleich sechs Akteure bzw. drei Doppelteams der Badmintonsparte des SV Warsingsfehn beim 6. Hobbyspielerturnier in Sandhorst an.
In sechs Spielen ließ das Herrendoppel Soeken/Kremser den Gegnern keine Chance und brachte verdientermaßen die Goldmedaille mit nach Hause.
Für die anderen beiden Doppel reichte es leider nicht für die vorderen Plätze. Für das Herrendoppel Dennis Reershemius und Niels Behrens sowie für das Damendoppel Gesa und Sylvia Schweer war es das erste Turnier dieser Art.
Das gut besuchte Turnier hielt Spiele mit Gegnern aller Altersklassen bereit, sodass alle Teilnehmer nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch zahlreiche neue Spielerfahrungen sammeln konnten.
Das Hobbyturnier in Sandhorst richtet sich jedes Jahr vor allem an Spieler, die nicht am regulären Saisonbetrieb teilnehmen und einfach aus Spaß am Sport zum Badmintonschläger greifen.
Auch unsere Hobbysparte würde sich über Zuwachs nach den Sommerferien freuen!
Ein Bericht von Sarah Soeken:
Am 10.03.12 starteten gleich fünf Badmintonspieler des SV Warsingsfehn bei einem C-Ranglistenturnier in Cloppenburg.
Das sehr gut organisierte Turnier hielt viele spannende Spiele in den Altersklassen U 17 und U 22 bereit.
Im Dameneinzel U 17 erreichte Sylvia Schweer den 8. Platz. In einem starken Feld der U 17 Jungen reichte es für Dennis Reershemius für Platz 17.
Beim Herreneinzel U 22 stand Maik Soeken nach einigen kräftezehrenden Spielen über drei Sätzen schließlich Mannschaftskamerad Thorben Kremser im Spiel um Platz 5 gegenüber, das Thorben nach 2 Spielsätzen für sich entscheiden konnte. Für Maik war es sein erster Einsatz in dieser Altersklasse.
Im Dameneinzel U 22 konnte sich Sarah Soeken nach einem hart umkämpften Finale gegen Winnie Wong vom TV Cloppenburg den ersten Platz sichern. In zwei Sätzen setzte sie sich mit 21:15 und 23:21 durch.
Hundsmühlen. In der Badminton Bezirksliga II hat unser Team die Saison mit einem Sieg und einem Unentschieden erfolgreich abgeschlossen.
In der ersten Partie mussten wir gegen die noch ungeschlagenen Gastgeber vom Hundsmühler TV 1 antreten, die bereits im Vorfeld als Meister feststanden. Noch bevor überhaupt ein Ball über das Netz geflogen war, stand es auch schon 2:0 für Warsingsfehn – durch eine verletzungsbedingte Absage eines Hundsmühler Spielers gingen das zweite Herrendoppel und das dritte Herreneinzel kampflos an uns. Nach kurzer Beratung hatten wir uns entschieden, nicht nur zum Kaffeetrinken nach Oldenburg gefahren zu sein, denn laut Reglement hätte die Partie mit 8:0 für uns gewertet werden müssen. Ärgerlicherweise waren diese beiden geschenkten Spielpunkte genau die Begegnungen, die wir in der Hinrunde beim 2:6 für uns entschieden hatten und somit wartete weiterhin ein schwerer Weg auf uns – Nur nicht auf Ingo und Stephan, die konnten durch Ihre kampflosen Siege tatsächlich erst einmal Kaffeetrinken. Doch es ging klasse weiter – Wilko und Folkert spielten in Ihrem Doppel groß auf und besiegten Olaf Sieger und Christian Köhler mit 21:16 und 21:19. Besonders bemerkenswert hierbei war die Tatsache, dass es Olaf Siegers einzige Saisonniederlage bleiben sollte. Trotz 3:0 Führung blieb die Partie auf Messers Schneide – die Hundsmühler konnten alle drei Spiele mit Damenbeteiligung für sich entscheiden und Wilko konnte im ersten Herreneinzel Olaf Sieger nicht ein zweites Mal in die Knie zwingen. So lag es an Thomas im zweiten Einzel den erhofften vierten Sieg und damit das Unentschieden zu sichern.Und wie gewohnt machte es Thomas spannend. Nach gewonnenen ersten Satz mit 21:16, gab er den zweiten Satz mit 19:21 unglücklich ab. Im dritten Satz entwickelte sich ein wahrer Krimi, den Thomas nach hohem Rückstand in der Verlängerung mit 22:20 für sich entscheiden konnte. Ein wichtiger Punkt im Fernduell um Platz 4 gegen den SV Nordenham war gesichert, hatten wir doch bereits erfahren, das diese sehr wohl kamplos Punkte ergattert hatten, durch die Absage des Tabellenzweiten Eintracht Oldenburg.
Die zweite Begegnung gegen den Hundsmühler TV 2 war nicht minder spannend. Das Damendoppel zehrte besonders an den Nerven der Zuschauer – nach einem ständigen Auf – und Ab konnten Sarah und Frauke am Ende jubeln und Ihre Gegnerinnen mit 21:18;19:21 und 21:19 in die Schranken weisen. Auch Thomas und Ingo konnten das Doppel für sich entscheiden, während Wilko und Folkert dieses Mal chancenlos blieben. Sarah entschied in der Folge auch das Dameneinzel für sich und das weitaus souveräner als noch vorher im Doppel. Trotzdem wurde es nochmal eng, da von den drei Herreneinzeln lediglich Stephan siegreich mit 21:18 / 21:17 vom Platz zog. Beim Stande von 4:3 musste das Mixed entscheiden. Das erstmals in dieser Formation spielende Duo Frauke /Stephan, zeigte im ersten Satz eine starke Leistung und gewann diesen mit 21:5. Leider verloren die Beiden in der Folge den Faden und fanden ihn gerade rechtzeitig noch wieder um mit 21:19 den umjubelten 5:3 Endstand sicherzustellen. Da die Nordenhamer zeitgleich gegen den Tabellenletzten einen Punkt abgaben, schließt der SV Warsingsfehn die Saison auf einem guten vierten Tabellenplatz ab.
Bezirkliga ll Saison 2011 / 2012
6.Spieltag am 15.01.2012 in Warsingsfehn
Ausgerechnet an ihrem Heimspieltag musste sich unsere Mannschaft mit der schlechtesten Punktausbeute in dieser Saison zufrieden geben. Gegen den SV Nordenham spielte man 4:4 Unentschieden, gegen den SVC Wilhelmshaven unterlag man 2:6.
Bei der Aufstellung hatte unser Kapitän Thomas Giezel die Qual der Wahl – alle sechs Herren hatten sich einsatzbereit gemeldet, dazu noch drei unserer vier Damen.
Entsprechend experimentierfreudig sah dann auch die Aufstellung gegen die junge Mannschaft aus Nordenham aus. Gleich auf 4 Positionen stellten Thomas und Stephan das Team im Vergleich zum Hinspiel um, in welchem es eine 3:5 Niederlage verkraften musste.
Die Herrendoppel konnten gleich zu Beginn gewonnen werden – einmal routiniert in zwei Sätzen durch Stephan Brinker / Dennis Thiems mit 21:17 und 21:14 und einmal spannend und hart umkämpft durch Wilko Renken / Folkert Saul mit 20:22 / 21:15 / 21:15.
Unser Damendoppel Frauke Ruiter / Sarah Soeken lieferte sich einen heißen Kampf gegen Ihre Kontrahentinnen mussten sich jedoch knapp mit 18:21 / 19:21 geschlagen geben.
Folkert gelang es im Anschluss ungefährdet auch sein zweites Spiel des Tages zu gewinnen und den dritten Punkt zu verbuchen. Damit hatte man genau die Spiele gewonnen, die auch schon in der Hinrunde auf der Habenseite verbucht worden waren. Jetzt schlug die große Stunde der neu aufgestellten Positionen. Thomas und Stephan fanden leider in Ihren Einzeln nie richtig ins Spiel und verloren beide glatt in zwei Sätzen. Auch unser neu zusammengewürfeltes Mixed bestehend aus Wilko Renken und Birte Thiems spielte zwar ordentlich, aber in den entscheidenden Momenten nicht entschlossen genug – so ging auch dieser Punkt an die Nordenhamer. Das es doch zum Unentschieden reichte verdanken wir dieses Mal unserer Jüngsten. Sarah spielte in Ihrem Einzel gegen Paula Hirschberg groß auf und bezwang die Vize – Bezirksmeisterin U17 mit 21:12 und 21:19. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Ihre Gegnerin erst im letzten Monat an den Niedersachsenmeisterschaften teilnehmen durfte.
Gegen den SVC Wilhelmshaven 2 hatte es in der Vorrunde einen umjubelten 5:3 Sieg gegeben. Dieses Mal schien allerdings alles gegen uns zu laufen. Konnte Folkert an der Seite von Wilko im Doppel seine weiße Weste an diesem Tag noch nach drei hart umkämpften Sätzen behaupten, sollten in der Folge alle knappen Partien an die Gegner gehen. So verloren Thomas und Ingo ihr Doppel nach Vergabe eines Matchballs beim Stand von 20:19 im dritten Satz noch mit 18:21 / 21:13 und 21:23. Auch im Einzel unterlag Thomas erst im dritten Satz mit 17:21. Sarah ging nach starkem Start am Ende die Puste aus und verlor mit 21:12 / 14:21 / 16:21.
Selbst die zwei Satzniederlagen von Dennis im Einzel und Ingo / Birte im Mixed hätten durchaus noch verhindert werden können, wenn man die Big Points beim Stand von 19:19 im jeweils zweiten Satz gemacht hätte. So konnte Wilko mit einer konzentrierten Leistung im ersten Einzel mit 21:13 und 21:13 nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Damit ist unsere Mannschaft vor dem letzten Spieltag weiterhin auf Platz 4, sollte sich allerdings nicht mehr länger an den enteilten Wilhelmshavenern orientieren, sondern die bis auf einen Punkt herangerückten Aufsteigern aus Nordenham auf Distanz halten.